Klaus-Jürgen Jeziorsky

deutscher Ingenieur und Politiker (Sachsen-Anhalt); Innenminister (2002-2006)

* 2. Januar 1951 Beendorf

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/2002

vom 5. August 2002 (mr), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2006

Herkunft

Klaus-Jürgen Jeziorsky wurde am 2. Jan. 1951 in Beendorf/Sachsen-Anhalt geboren.

Ausbildung

Im Anschluss an das Abitur leistete J. seinen Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ab, ließ sich danach zum Finanzkaufmann ausbilden und war in der Industrie- und Handelsbank Haldensleben tätig. 1974 trat er eine Stelle bei der Energieversorgung Schönebeck an und nahm gleichzeitig ein Ingenieurstudium auf, das er erfolgreich als Elektroingenieur abschloss.

Wirken

Mit dem Untergang der DDR wechselte J. 1990 in die Politik und trat der CDU bei. Bei den Landtagswahlen vom 14. Okt. 1990 erreichte die CDU in Sachsen-Anhalt unter ihrem Vorsitzenden Gerd Gies 39 % der Stimmen, während die SPD unter dem ehemaligen Vizepräsidenten der Volkskammer Reinhard Höppner nur auf 26 % kam. J. zog für die CDU in den Landtag ein und leitete dort über zwölf Jahre hinweg den Landtagsausschuss für Inneres und war stellvertretender Vorsitzender in dem befristet eingesetzten Ausschuss zur Verwaltungs- und Gebietsreform. Seit 1990 war J. auch als Landrat im Kreis Schönebeck tätig und nahm außerdem sein Mandat im ...